Am 10. September 2020 wird um 11 Uhr morgens im gesamten deutschen Bundesgebiet über analoge und digitale Kommunikationswege wie Sirenen, Lautsprecher, Apps, soziale Medien, Radio und Fernsehen ein Probealarm ertönen.
So wird der deutsche Warntag ablaufen
Dazu wird es zwei Warntöne geben. Um 11 Uhr ertönt ein einminütiger Warnton der an- und abschwellt. Um 11:20 Uhr soll dann Entwarnung gegeben werden, dies geschieht mit einem einminütigen, durchgehenden Ton.
Darum heulen bald alle Sirenen in Deutschland
Mit dieser Übung soll nicht nur die Infrastruktur der Warnsysteme getestet werden, sondern auch die Akzeptanz und das Wissen der Bevölkerung für die Warnung in Notlagen soll erhöht werden.
Probe für den Katastrophenfall
Ein solcher Ernstfall könnte verschiedene Ursachen wie beispielsweise Chemieunfälle, Naturkatastrophen, Stromausfälle, terroristische Anschläge oder das Auftreten von radioaktiver Strahlung haben.
Erster deutscher Warntag seit der Wiedervereinigung
Der Warntag am 10. September ist der erste deutsche Warntag seit der Wiedervereinigung. Nach dem Ende des kalten Krieges hatte er an Bedeutung verloren. Künftig soll er wieder in jedem Jahr am zweiten Donnerstag im September stattfinden.