Polen fordern finanzielle Hilfe von Deutschlands Politikern
Deutschland hat Polen wieder zum Hochrisikogebiet deklariert. Das bedeutet: Ein höchstens 48 Stunden-alter Test bei der Einreise. Berufspendler wollen finanzielle Entlastung.

Mecklenburg-Vorpommern hat seit Mitte März Testzentren an den Grenzübergängen in Linken und Ahlbeck eingerichtet. Die Gebühr für einen Corona-Test beträgt dort für Berufspendler zehn Euro, für alle anderen 20 Euro. Auch Brandenburg will nach Angaben der Landesregierung drei Teststationen in Frankfurt (Oder), an der Autobahn A12 und in Guben (Spree-Neiße) errichten.
Fotos: eswinouscie.pl and Robert Ignaciuk
Anmeldung und Terminvergabe NUR online möglich... dazu kommt noch VORKASSE eine BARZAHLUNG vor Ort ist NICHT möglich! Seriöser geht's unserer Meinung nach nicht....
Sorry das letzte war jetzt SACKASMUS
Diese Bilder sind alle verlinkt.... probiert mal das nächste aus...mit dem kostenlosen Test für unsere Bürger.... also laienhafter kann eine Homepage nicht erstellt sein.
In eigener Sache:
Das von den SPD Politikern Dahlemann und Schwesig hochgelobte private Schnelltestzentrum am Grenzübergang Ahlbeck/Swinemünde und Linken sind kurioserweise ohne jeglicher Ausschreibung an eine fragliche Firma mit Sitz im Westen vergeben worden. Obwohl es genügend einheimische Unternehmen und sogar tatsächlich medizinisch hochqualifizierte Laboratorien in unserem Landkreis VG gibt, die gerne diese Testzentren betrieben hätten... Eine REINIGUNGSFIRMA?! Die Stellenausschreibungen tätigte eine TIP-TOP Dienstleistungen GmbH, eher ein Gebäude - Reinigungsspezialist. Tja und wenn man dann um drei Ecken endlich eine Telefonnummer bekommt und die nette Dame voller Stolz erzählt, dass Dahlemännchens Schnelltestzentrum eine Kooperation mit dem namhaften Hotelier Herrn Seelige Steinhoff ist... ergeben sich keine weiteren Fragen... nur noch Zweifel, dass diese polnische Forderung jemals Erfolg haben wird. Denn irgendwer muss doch auch an diese Pandemie etwas profitieren. Die Landesregierung MV scheint ja sogar diese Testzentren stark finanziell unter die Arme zu greifen...?