Nach dem gestrigen Corona-Ausbruch auf einem Basar im polnischen Słubice sind weitere Märkte in der gesamten Grenzregion geschlossen worden.
Nach dem Corona-Ausbruch auf dem großen Basar im polnischen Słubice sind mittlerweile 25 Infektionen in dem Zusammenhang bestätigt worden. Die Stadt teilte am Donnerstag mit [slubice.pl], dass nun von 409 getesten Händlern 14 positiv auf das Coronavirus getestet worden seien. Sieben von ihnen sind demnach Einwohner des Landkreises Słubice, sieben sollen aus anderen Landkreisen kommen.
Auch Markt in Kostrzyn geschlossen
In Słubice wurden inzwischen alle drei Grenzbasare dicht gemacht. Am Donnerstag sollte auch der Markt im polnischen Kostrzyn, der Nachbarstadt von Küstrin, geschlossen bleiben. Alle Händler und Standbesitzer sollen getestet werden, teilte die Stadt bereits am Montag mit. In den kommenden Tagen sollen auch die Händler von zwei weiteren Märkten in der Stadt einen Corona-Test machen. Nur nach einem negativen Testergebnis sollen die Markthändler wieder zu ihrer Arbeit zurückkehren dürfen, sagte der Leiter des örtlichen Gesundheitsamtes.
In Polen ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in die Höhe geschnellt.
In Polen gibt es so viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Am Dienstag verzeichneten die Behörden 680 Neuinfektionen binnen eines Tages, wie das Gesundheitsministerium in Warschau mitteilte. Der bisherige Rekordwert war am Samstag erfasst worden, er lag bei 658 Neuinfektionen. In Polen haben sich nach offiziellen Angaben bislang 48.149 Menschen mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert. 1738 Menschen starben demnach mit dem Virus.
Virus verbreitet sich auch unter Politikern in Warschau aus
Das Virus scheint sich auch unter Parlamentariern in Warschau auszubreiten. Drei Mitglieder des Senats, der zweiten Kammer des Parlaments, sind bereits positiv getestet worden. Plenarsitzungen wurden verschoben.
Die für Donnerstag geplante Amtseinführung und Vereidigung von Präsident Andrzej Duda für seine zweite Amtszeit soll aber unter Corona-Schutzmaßnahmen stattfinden. Duda wird seinen Eid vor der Nationalversammlung abgelegen, die aus den Vertretern beider Kammern des Parlaments besteht.
Deutsch-polnische Grenze: So ist die Corona-Lage in Mecklenburg-Vorpommern
Obwohl mit 35 Neuinfektionen innerhalb einer Woche zuletzt auch im Nordosten wieder ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen gewesen sei, gingen Experten noch nicht von einer zweiten Corona-Welle in Mecklenburg-Vorpommern aus, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Bei den jüngsten Infektionsherden, ausgelöst durch Urlaubsrückkehrer oder bei Familienfeiern, hätten die Gesundheitsämter schnell und konsequent gehandelt. Nur so könnten Infektionsketten unterbrochen und ein zweiter Lockdown vermieden werden. „Das Corona-Virus ist nicht weg. Es bleibt gefährlich“, warnte Schwesig.
Als besondere Risikobereiche für die erneute Zunahme von Corona-Infektionen wurden nach Angaben der Regierungschefin Familienfeiern, religiöse Zusammenkünfte, Arbeitsbereiche mit räumlicher Nähe der Mitarbeiter, insbesondere aber Rückkehrer aus Risikogebieten ausgemacht. Gesundheitsminister Glawe kündigte daher Corona-Tests für Reiserückkehrer in den Seehäfen und an der Grenze zu Polen an. Außerdem werde es auch stichprobenartige Kontrollen an den Autobahnen geben.
Über die Situation in Swinemünde werden wir später berichten... noch liegen uns zu wenige Informationen vor...man versucht fleißig alles zu verharmlosen und zu verschönern... ob das wirklich zum WOHLE der Touristen ist?
UPDATE 11:30Uhr: Anruf vom Vizepräsidenten v.Swinemünde...Zitat: "Ich habe in keiner Weise vor die Händler testen zu lassen...bei uns gibt es kein Corona."
- Das heißt der Grenz Markt bleibt weiterhin offen?
"JA!" Zitat Ende...
Irgendwie erinnert uns vieles an die "Gute Nacht Geschichten" über Sodom und Gomorra... welches Märchenbuch war das nochmal...achja... da fand ich doch mal eins auf dem verstaubten Dachboden der Lassaner Kirche :D
VERANTWURTUNGSBEWUßT...SEIN
Das Coronavirus wird uns noch eine ganze Weile begleiten, gleichzeitig sollte man nicht jedesmal gleich einen Lockdown verhängen, wenn solche Fälle auftreten ob nun bei uns oder in Polen.
Wir müssen lernen mit diesem Virus umzugehen und adäquat darauf zu reagieren und vorallem endlich alle
VERANTWURTUNGSBEWUßT gegenüber unseren Mitmenschen sein
(tragen von Masken auch über der NASE in öffentlichen Bereichen und dazu zählen auch die Polenmärkte, Banken, Kaufhallen, Kiosk, Eisbuden uvm.)
Text : Kai Ottenbreit , DPA