Keine weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen
Die Landesregierung hat sich auf der Kabinettsklausur am 4. August 2020 darauf verständigt, dass es vor dem Hintergrund gestiegener Fallzahlen und dem Schulstart vorerst keine weitere Lockerungen von Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus geben wird. Dies wurde einvernehmlich mit Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen, Wirtschaft, Gewerkschaften sowie Sozialverbänden entschieden.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig: "Mecklenburg-Vorpommern ist weiterhin das Land mit den niedrigsten Infektionszahlen in Deutschland. Dennoch bleibt das Virus gefährlich, wie auch die zuletzt gestiegenen Zahlen wieder zeigen. Vor diesem Hintergrund und dem Schulstart im Land kann es deshalb momentan keine weitere Lockerungen geben. Wir wollen den täglichen, verlässlichen Regelbetrieb in den Schulen und Kitas aufrecht erhalten und die Bildung unserer Kinder sichern." Dies habe momentan oberste Priorität. Weiter geringe Infektionszahlen und der Regelbetrieb an Schulen und Kitas seien eine wichtige Voraussetzung, um das öffentliche Leben und die Wirtschaft im Land am Laufen zu halten.
Mund-Nasenschutz an weiterführenden Schulen verpflichtend
Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Bettina Martin ergänzte: "In den weiterführenden Schulen wird ab dem 5. August eine Maskenpflicht eingeführt. Dies gilt für alle Personen, die sich im Schulgebäude oder -gelände aufhalten. Während des Unterrichts, in den Klassen-, Kurs- oder Arbeitsräumen muss keine Maske getragen werden."
Bestehen bleibt die Maskenpflicht im Schulbus. Auf dem Weg von und zum Schulbus sind die Schülerinnen und Schüler auch angehalten, eine Maske zu tragen.
Gespräche über weitere Lockerungen werden fortgeführt und Konzepte vorgelegt
Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe verwies darauf, dass die Ende Juni verabredeten Gespräche über
Erleichterungen im Einzelhandel bei der Maskenpflicht
Konzepte für die Öffnung von Herbst-, Weihnachts- und ähnlichen Märkten
Konzepte dafür, Diskotheken und Clubs schrittweise zu öffnen
weitere Öffnungsschritte im Tagestourismus
fortgeführt und entsprechende Konzepte vorgelegt werden.
Am 25. August wird das Kabinett erneut darüber beraten, ob es zu Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen in weiteren Bereichen kommen kann.